Unter dem Motto „Ey Babelsberg, lass mal reden!“ gab es unter Mitwirkung des Kinder- und Jugendbüros beim Stadtjugendring Potsdam eine Jugendbefragung in Babelsberg, an der die Schulsozialarbeit vom Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg beteiligt war. In der öffentlichen Debatte zur Situation im Stadtteil sollte die Perspektive von jungen Menschen einfließen und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Die Idee der Umfrage entstand im regionalen Arbeitskreis (RAK) Babelsberg/Zentrum Ost.
Vom 18. bis 20. Juni 2025 fand am späten Nachmittag bis in die Abendstunden die Befragung direkt im Kiez rund um das Rathaus Babelsberg statt, bei der vor Ort 150 junge Menschen erreicht werden konnten. Durch Umfragen in den beteiligten Einrichtungen erhöhte sich die Zahl auf 280 befragte Personen und mehr als 1000 Wortmeldungen.
Christian Raschke als Schulsozialarbeiter vom Bertha-von-Suttner-Gymnasium und Nadja Tietz vom Stadtjugendring Potsdam stellten die Ergebnisse am Donnerstag, dem 11.09.2025, im Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. Eine öffentliche Auswertung für interessierte junge Menschen erfolgt am Freitag, dem 19.09.2025 ab 17 Uhr am Rathaus Babelsberg.
Die Ergebnisse der Befragung gibt es hier zu sehen: Ergebnisse
