Kinderschutz
Kinderschutz ist ein essenzieller Bestandteil der Schulsozialarbeit. Durch präventive Maßnahmen im Kontext von Beratungsgesprächen und schulischen Projekten fördern Schulsozialarbeiter:innen ein sicheres und unterstützendes Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche geschützt aufwachsen können. Sie arbeiten eng mit Eltern, Lehrer:innen und externen Fachstellen zusammen, um ein umfassendes Netzwerk zu schaffen, das auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen und Familiensituationen abgestimmt ist.
Darüber hinaus spielt Schulsozialarbeit eine zentrale Rolle beim Erkennen und Melden von Kindeswohlgefährdungen, da die Fachkräfte häufig erste Anlaufstelle für Schüler:innen in Not sind. Auch für Eltern stellt Schulsozialarbeit in Krisensituationen einen schnell erreichbaren Ansprechpartner dar. Um das Kindeswohl zu schützen, arbeitet die Stiftung SPI eng mit dem Potsdamer Jugendamt zusammen. Dabei arbeiten die Schulsozialarbeiter:innen der Stiftung SPI nach dem Kinderschutzverfahren, das sich aus dem §8a Abs. 4 SGB VIII ableitet und auch Teil des Potsdamer Kinderschutzkonzeptes ist. Die trägereigene Arbeitsgemeinschaft „Kinderschutz“ steht mit diversen Fachkräften des Kinderschutzes in regelmäßigem Austausch, bietet In-House-Schulungen an und berät zu rechtlichen und konzeptionellen Veränderungen. Weiterhin ist sie in den Potsdamer Kinderschutzgremien vertreten.
[Stand 21.10.2024]
Ansprechpartner:innen
René Kulke
Mail: sas.kinderschutz.potsdam@stiftung-spi.de
Telefon: +49.163 61 37 138