Und jährlich grüßt das Murmeltier oder wenn das Hamsterrad sich dreht und die Kraftquellen fehlen. Während die einen mit den anstehenden Weihnachtsfeiertagen sowie Silvester und Neujahr eine frohe und schöne Zeit in Familie oder mit Freuden verbinden, gibt es auch Menschen, denen aus unterschiedlichsten Gründen nicht zum Feiern zumute ist. Krisen, Kriege und Konflikte oder Angst, Einsamkeit und Trauer können hier die Begleiter sein und betroffene Menschen gerade in diesen Tagen in ein psychisches Loch fallen. Wir wollen besonders in dieser Zeit und bei persönlichen Krisen verschiedene Unterstützungsangebote darstellen.

Nummer gegen Kummer
Telefon: 116 111 (anonym und kostenlos)

kidkit
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche (10 bis 18 Jahre), deren Familie
psychisch und/oder suchtbelastet ist (anonym und kostenlos) www.kidkit.de

[U25]
Mailberatung für junge Menschen in Suizidgefahr, Beratung durch Peers
www.u25.de (anonym und kostenlos)

Jugendnotmail
Austausch, Rat und Unterstützung per E-Mail, im Gruppenchat, in offenen Foren für Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren www.jugendnotmail.de

Klinikum Ernst von Bergmann
Kinder-und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz:
Charlottenstraße Haus S, 14467 Potsdam (Mo bis Fr von 8-16 Uhr)
Kinder-Notaufnahme:
Zufahrt über die Gutenbergstraße, 14467 Potsdam (täglich 24 Stunden)

Hotline Kinderschutz
Telefon: 0331 289 3030
für Kinder und Jugendliche in Not (täglich 24 Stunden)

Rettungsdienst-Telefon: 112
Polizei -Telefon: 110