Gesundheit
Die Bedeutung der Schule für die Themen Gesundheit und Gesundheitsförderung wird immer mehr anerkannt, nicht nur in der Schulsozialarbeit. Die Lebenswelt Schule ist wichtig für die Bildung von jungen Menschen, vor allem aber auch für die Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter und die Herausbildung von selbstbestimmten Persönlichkeiten. Weil Kinder und Jugendliche einen Großteil ihrer Zeit in der Schule verbringen, kommt der Institution Schule also eine wesentliche Aufgabe zu, vor allem auch in den psychischen und sozialen Aspekten beim Heranwachsen der jungen Menschen.
Die Schulsozialarbeit hat die Themen Gesundheit und Gesundheitsförderung als eine ihrer wichtigen Arbeitsschwerpunkte definiert und begleitet die Schüler:innen, aber auch die Lehrkräfte und Sorgeberechtigten in der Komplexität der Lebensphase Jugend. Ob in der sozialen Entwicklung der jungen Menschen, in den Beziehungen untereinander, im Herausbilden der Unabhängigkeit zu ihren Eltern, in der Übernahme von Rollenbildern und Identitäten, im Freizeitverhalten, in Stressphasen, bei Entspannungs- und Bewegungsangeboten oder auch in der Suchtprävention, die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil im Kontext von Schule und Gesundheit.
Seelische Gesundheit Beratungsstellen in Potsdam
Seelische Unterstützungsangebote
Beiträge zum Thema Gesundheit
Komm auf Tour in Potsdam 6.3. – 10.03.2023
Das bundesweite Projekt zur Berufsorientierung [...]
Safer Internet Day 2023
#challenge – am Abend auf [...]
JugendFilmTage vom 13.12 bis 14.12.2022 im UCI Kino
Die Schulsozialarbeit der weiterführenden Schulen [...]
Ansprechpartner:innen
Christian Raschke
Mail: Gesundheit.Potsdam@Stiftung-SPI.de
Telefon: +49.163 61 37 102